Musikproduktionskurs – Werde zum Profi

Ansicht des Aufnahmestudios der KlangWerkstatt Zürich während eines Musikproduktionskurses, mit Studenten und Dozenten in Aktion

Ein Aufnahmestudio mit Studenten und Dozenten während eines Musikproduktionskurses.

Willkommen zum detaillierten Überblick über unseren umfassenden Musikproduktionskurs in Zürich. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern und in die Welt der professionellen Musikproduktion eintauchen möchten. Egal, ob du Anfänger oder bereits fortgeschritten bist, unser Kurs bietet dir das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um deinen eigenen Sound zu kreieren und deine Musik auf ein neues Level zu heben.

Kursinhalte und Module

Unser Kurs ist in verschiedene Module unterteilt, die alle wichtigen Aspekte der Musikproduktion abdecken. Jedes Modul beinhaltet theoretische Grundlagen, praktische Übungen und individuelle Betreuung durch unsere erfahrenen Dozenten.

Modul 1: Grundlagen der Musiktheorie und Harmonielehre

Grafische Darstellung von Noten und musikalischen Symbolen, die die Musiktheorie und Harmonielehre repräsentieren

Grafische Darstellung von Noten und musikalischen Symbolen.

In diesem Modul lernst du die Grundlagen der Musiktheorie kennen, einschliesslich Notenlehre, Tonarten, Akkorde und Harmonielehre. Du wirst verstehen, wie Musik aufgebaut ist und wie du diese Kenntnisse nutzen kannst, um deine eigenen Kompositionen zu verbessern. Inhalte:

  • Notenlehre und Rhythmus
  • Tonarten und Tonleitern
  • Akkorde und Akkordfolgen
  • Harmonische Analyse
  • Praktische Übungen zur Anwendung der Musiktheorie

Modul 2: Sounddesign und Synthese

Nahaufnahme eines modularen Synthesizers mit verschiedenen Reglern und Kabeln, die das Sounddesign symbolisieren

Nahaufnahme eines modularen Synthesizers.

Dieses Modul führt dich in die faszinierende Welt des Sounddesigns ein. Du lernst, wie du Synthesizer und Sampler nutzt, um einzigartige Klänge zu erzeugen und deine eigenen Sounds zu gestalten. Inhalte:

  • Grundlagen der Klangsynthese (Subtraktiv, Additiv, FM)
  • Arbeiten mit virtuellen Synthesizern (Serum, Massive, Sylenth1)
  • Sampling und Sample-Manipulation
  • Effektgeräte und ihre Anwendung im Sounddesign
  • Erstellung eigener Presets und Soundeffekte

Modul 3: Aufnahmetechniken und Mikrofonierung

Professionelles Aufnahmestudio mit Mikrofonen, Kopfhörern und einer Gesangskabine, die die Aufnahmetechniken darstellen

Professionelles Aufnahmestudio mit Mikrofonen und Gesangskabine.

In diesem Modul lernst du, wie du Gesang und Instrumente professionell aufnimmst. Du erfährst alles über Mikrofonierung, Aufnahmeeinstellungen und die Optimierung von Aufnahmen. Inhalte:

  • Mikrofontypen und ihre Anwendungsbereiche
  • Positionierung von Mikrofonen für Gesang und Instrumente
  • Aufnahmeeinstellungen (Gain, Pegel, Samplerate)
  • Umgang mit Akustik im Aufnahmeraum
  • Nachbearbeitung von Aufnahmen (Entrauschen, EQ, Kompression)

Modul 4: Mixing und Mastering

Mischpult in einem professionellen Studio mit verschiedenen Reglern und Anzeigen, die den Mixing- und Mastering-Prozess visualisieren

Mischpult in einem professionellen Studio.

Dieses Modul widmet sich dem Mixing und Mastering, den wichtigsten Schritten, um deinen Tracks den letzten Schliff zu verleihen. Du lernst, wie du einzelne Spuren zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügst und deinen Track für Streaming-Plattformen optimierst. Inhalte:

  • Grundlagen des Mixings (Pegel, Panorama, EQ, Kompression)
  • Effektgeräte im Mixing-Prozess (Hall, Delay, Chorus)
  • Stereo-Verbreiterung und -Verengung
  • Grundlagen des Masterings (Lautheit, Dynamik, Frequenzgang)
  • Optimierung für verschiedene Wiedergabegeräte und Plattformen

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses wirst du:

  • Die Grundlagen der Musiktheorie verstehen und anwenden können.
  • Eigene Sounds mit Synthesizern und Samplern erstellen können.
  • Gesang und Instrumente professionell aufnehmen können.
  • Deine eigenen Tracks mixen und mastern können.
  • Die Grundlagen des Musikbusiness kennen und deine Musik vermarkten können.

Kursgebühren und Zahlungsmodalitäten

Hier findest du eine Übersicht über unsere Kursgebühren und die verschiedenen Zahlungsoptionen.

Übersicht über Kursgebühren und Zahlungsmodalitäten
Kursart Dauer Preis (CHF) Zahlungsmodalitäten
Vollzeitkurs 6 Monate (3 Abende pro Woche) 4'800.- Einmalzahlung oder Ratenzahlung (6 Raten à 800.-)
Teilzeitkurs 12 Monate (1 Abend pro Woche) 5'200.- Einmalzahlung oder Ratenzahlung (12 Raten à 433.33.-)
Online-Kurs Selbstgesteuert (Zugriff für 12 Monate) 2'500.- Einmalzahlung

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Bei Ratenzahlung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- erhoben.

Jetzt anmelden und Platz sichern!

Die Plätze für unseren Musikproduktionskurs sind begrenzt. Melde dich noch heute an, um dir deinen Platz zu sichern und deine musikalische Karriere zu starten.

Jetzt anmelden