Datenschutzbestimmungen
Die KlangWerkstatt Zürich, Badenerstrasse 730, 8048 Zürich, Schweiz (im Folgenden „wir“ oder „KlangWerkstatt Zürich“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Kurse buchen oder anderweitig mit uns interagieren. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
1. Einführung
Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben, wie KlangWerkstatt Zürich Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet. Persönliche Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre IP-Adresse. Wir erheben und verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür vorliegt, beispielsweise Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder ein berechtigtes Interesse unsererseits.
2. Datenerfassung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren:
- Besuch unserer Website: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die besuchten Seiten und die Verweildauer. Diese Daten werden verwendet, um die Website zu betreiben, zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten.
- Kursbuchung: Wenn Sie einen unserer Musikproduktionskurse buchen, erheben wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Zahlungsinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und Ihnen den Kurs zu ermöglichen.
- Kontaktformular: Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
- Newsletter-Anmeldung: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen regelmässig Informationen über unsere Kurse, Veranstaltungen und Angebote zuzusenden. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.
3. Verwendung der Daten
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen unsere Website und unsere Kurse zur Verfügung zu stellen, sie zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Vertragsabwicklung: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Kursbuchungen zu bearbeiten, Ihnen Kursmaterialien zuzusenden und Ihnen bei Fragen zur Verfügung zu stehen.
- Kommunikation: Wir verwenden Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihnen Informationen über unsere Kurse, Veranstaltungen und Angebote zuzusenden und Ihre Anfragen zu beantworten.
- Marketing: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen personalisierte Werbung und Marketingmaterialien zuzusenden.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wir verwenden Ihre Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, beispielsweise zur Erfüllung von Buchhaltungspflichten.
4. Datenweitergabe
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein bei:
- Zahlungsdienstleistern: Wir geben Ihre Zahlungsinformationen an Zahlungsdienstleister weiter, um Ihre Kursbuchungen zu bearbeiten.
- Hosting-Providern: Wir geben Ihre Daten an Hosting-Provider weiter, um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu betreiben.
- Marketing-Agenturen: Mit Ihrer Einwilligung geben wir Ihre Daten an Marketing-Agenturen weiter, um Ihnen personalisierte Werbung und Marketingmaterialien zuzusenden.
- Behörden: Wir geben Ihre Daten an Behörden weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir stellen sicher, dass alle Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben, angemessene Datenschutzmassnahmen treffen, um Ihre Daten zu schützen.
5. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Massnahmen umfassen beispielsweise:
- Verschlüsselung: Wir verschlüsseln Ihre Daten bei der Übertragung und Speicherung.
- Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Sicherheitsmassnahmen auf dem neuesten Stand sind.
Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Das Internet ist ein offenes Netzwerk, und es besteht immer ein Risiko, dass Dritte unbefugt auf Ihre Daten zugreifen.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige persönliche Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wenn keine gesetzliche Grundlage für die weitere Verarbeitung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse unsererseits beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
7. Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu betreiben, zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Links zu Websites Dritter
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen dieser Websites sorgfältig zu lesen, bevor Sie persönliche Daten angeben.
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzbestimmungen finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmässig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
10. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
KlangWerkstatt Zürich
Badenerstrasse 730
8048 Zürich
Schweiz
Telefon: 044 555 44 33
Email: datenschutz@klangwerkstatt-zuerich.ch
Verantwortlicher für den Datenschutz: Frau Erika Muster, Datenschutzbeauftragte